Elternangebote


Elterntreff Schmölln – gemeinsam frühstücken, austauschen, erleben

Alle Eltern mit Kindern ab 6 Monaten sind herzlich eingeladen zu unserem Elterntreff!
Es erwartet euch ein gemeinsames, selbst organisiertes Frühstück, Zeit zum Austausch über Themen rund ums Elternsein und wechselnde Angebote wie Singen, Spielen oder Babygymnastik.

Das Angebot ist offen für alle – unabhängig von Herkunft oder Religion.

Zur besseren Planung bitte ich um eine kurze Anmeldung.

Ansprechpartnerin:
Sindy Müller, Telefon: 0179 1247492

Schmölln, Förderzentrum, Am Kemnitzgrund 10
Donnerstag: 9:30 Uhr – 11:00 Uhr

Prager-Eltern-Kind- Programm „PEKIP“ – gemeinsam entdecken und wachsen

In unserer PEKiP-Gruppe kann das Baby spielerisch seine Welt erkunden, neue Fähigkeiten ausprobieren und erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen.
Für die Eltern bietet die Gruppe Raum zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern sowie der Gruppenleitung – mit vielen Anregungen, Antworten auf Fragen und gegenseitiger Unterstützung.

Ansprechpartnerin:
Doreen Opitz, Telefon: 0152 29244121

Schmölln, Förderzentrum, Am Kemnitzgrund 10
Dienstag: 9:30 Uhr – 11:00 Uhr und Freitag: 9:30 Uhr – 11:00 Uhr
Meuselwitz, Lutherhaus, Poderschauer Gasse 29, Donnerstag: 9:30 Uhr – 11:00 Uhr

Stilltreff MILCHBAR- Austausch, Beratung und Unterstützung rund ums Stillen

Sie möchten stillen oder haben Fragen zur Milchbildung? Sie sind unsicher, ob Ihr Baby genug trinkt?
Im Stilltreff gibt es Raum für alle Fragen rund ums Stillen – ganz gleich, ob Sie voll, teil- oder gar nicht stillen. Hier erhalten Sie fachkundige Beratung und persönliche Unterstützung.

Der Stilltreff wird abwechselnd von Frau Weinrich (Still- und Laktationsberaterin IBCLC®) und Frau Dittmar (Familienhebamme) begleitet.

Teilnehmen können Schwangere sowie Eltern mit ihren Babys – unabhängig von der Art des Stillens.

Ansprechpartnerin:

Birgit Weinrich, Telefon: 0163 7949334 oder info@birgit-weinrich.de
Ullrike Dittmar, Telefon: 0172 3602470 oder FamHebDittmar@posteo.de

Altenburg: Awo Begegnungsstätte, Barlachstraße 26, jede Woche Freitags, 09:00 – 11:00 Uhr
Gößnitz: Markt 1, alle 14 Tage Donnerstags, 9:30 Uhr – 11:00 Uhr
Meuselwitz: aktuell findet kein Treff statt, sind auf der Suche nach einem neuen Raum

AWO Mini-Treff Gößnitz

Ein regelmäßiger Treffpunkt für Krabbler und Brabbler- Zeit zum gemeinsamen Spielen, Singen, Kontakte küpfen und Austauschen. Für alle Kinder ab 4 Monate bis 2 Jahre.

Gößnitz, AWO Kiga „Knirpsenland“, Altenburger Straße 7
immer mittwochs im 3-Wochen-Rhythmus
Ansprechpartner:
Herr Rother, Telefon: 034493 22603

Vom Babybrei zur Familienkost

Es erwartet Sie eine kulinarische Reise durch einen gesunden und kindgerechten Ernährungstag. Es werden gemeinsam familiengerechte Mahlzeiten gekocht und praktische Tipps gegeben. Die leckeren, leichten und schnell zubereiteten Rezepte werden gemeinsam gekocht und verkostet.

Die Rezepte bekommt ihr in einem Rezeptheft zur Verfügung gestellt und könnt Zuhause nachkochen.

Preis? Gutschein oder 20,-€ pro Person zzgl. 5 € Unkostenbeitrag, Anmeldung zwingend erforderlich!

Termine 2025: 06.08; 01.09.; 10.09.; 29.09.; 15.10.; 08.12.; 10.12.

Ansprechpartnerin: Caroline Schmidt, Telefon: 0157 85624457, Email: info@lima-fit.de

Gesund ernährt von Anfang an

In diesem Seminar zur Babyernährung werden alle Fragen rund um den Übergang vom Stillen/Flasche zur B(r)eikost beantwortet. Folgende Themen werden besprochen: Empfehlungen zu Beginn und Zusammensetzung der Beikost, Tipps zur Selbstzubereitung der Breie, geeignete Getränke, Besonderheiten bei Verwendung von Gläschenkost, gemeinsame Zubereitung der Breie. Unter anderem werden auch Ernährungstipps zum Übergang von der Brei- zur Familienkost in einem Praxisteil im Kochstudio aufgezeigt.

Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sparbrod
Telefonnummer: 03447 586-534
E-Mail: Carmen.Sparbrod@altenburgerland.de

Mütter- und Väterfrühstück

Wenn Sie gerne andere Mütter treffen möchten, sich über die Erziehung ihrer Kinder unterhalten oder sich zu anderen Themen austauschen wollen, sind Sie herzlich zu unserem Mütterfrühstück eingeladen. Die Treffen finden jeweils am letzten Freitag eines Monats statt. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sozialpädagogisch–Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Telefonnummer: 03447 499 3030
E-Mail: familienberatung@altenburgerland.de

Fit für den Notfall

Kinder sind aktiv, experimentieren gern, sind Leben pur. Im Umgang mit Kindern müssen Eltern täglich auf alles gefasst sein. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur in Notfällen ihrem Kind oder Baby richtig zu helfen, sondern erfahren auch Wichtiges um Unfällen vorzubeugen.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sparbrod
Telefonnummer: 03447 586-534
E-Mail: Carmen.Sparbrod@altenburgerland.de

Elternseminar

Sie wünschen sich mehr Sicherheit in Ihren Erziehungskompetenzen, einen entspannten Familienalltag und weniger Auseinandersetzungen mit Ihren Kindern? Das Seminar möchte Eltern bei Ihrer Kindererziehung unterstützen und hilfreiche Tipps geben.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sparbrod
Telefonnummer: 03447 586-534
E-Mail: Carmen.Sparbrod@altenburgerland.de

Starke Eltern – Starke Kinder®   

Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. In diesen Kursen werden viele Themen besprochen, z.B. Grundbedürfnisse von Kindern, Rolle und Aufgabe von Erziehenden, Verhalten in Problemsituationen, Gefühlsäußerungen und vieles mehr.

Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Voigt
Telefonnummer: 03447 586-540
E-Mail: Susann.Voigt@altenburgerland.de

Haushaltsführerschein

In diesem Kurs werden jungen Familien und Eltern die Grundzüge der Haushaltsführung nahegebracht. Themen sind beispielsweise: Planung eines Haushaltes, preiswert einkaufen, Haushaltsbuch führen oder die gesunde Ernährung mit Kräutern.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sparbrod
Telefonnummer: 03447 586-534
E-Mail: Carmen.Sparbrod@altenburgerland.de

Hier finden Sie weitere Angebote für Eltern und ihre Kinder:

Angebote für Eltern und Kinder im Landkreis